Lust auf den persönlichen Austausch?  

Wir machen Ihre Gebäude fit für die Zukunft

Digitalisieren Sie Ihr gesamtes Immobilienportfolio mit der Kraft von KI und Sensorik – für ein nachhaltiges urbanes Zusammenleben.

Bekannt aus

  • DW Die Wohnungswirtschaft
    Main-Echo
    Moderne Gebäudetechnik
    Immobilien Zeitung
    Energie und Management

Heizungsanlagen digitalisieren und sofort Kosten sparen

Optimieren Sie mit Sensaru Ihre Heizkurve voll automatisiert und senken Sie Betriebskosten, Energie und CO₂ Ihrer Gebäude.

20% und mehr

geringere Energiekosten

20% und mehr

CO₂-Einsparung

A+

Upgrade Energieklasse

Optimierung für jedes Gebäude

Ob Mehrfamilienhaus oder Gewerbe: Individuelle Immobiliendaten sowie stetig wechselnde Wetter-, Rahmen- und Verbrauchsparameter sind der Schlüssel, um Immobilien nachhaltig energetisch zu betreiben.

Bunte Stadthäuser mit geparkten Autos
Bunte Stadthäuser mit geparkten Autos
Bunte Stadthäuser mit geparkten Autos

Energiebedarf reduzieren mit smarter Sensorik und KI

So digitalisieren Sie mit dem Sensaru System Ihre Heizungsanlagen – ohne Fachkenntnisse und in weniger als 1 Stunde.

Leuchtendes 'S'-Icon als Sensor
Leuchtendes 'S'-Icon als Sensor
Leuchtendes 'S'-Icon als Sensor

Schritt 1

Sensoren zur Selbstmontage

Ohne Fachkenntnisse: Sensoren einfach an der Heizungsanlage montieren und sofort die Messung starten.

Leuchtendes 'S'-Icon mit Daten
Leuchtendes 'S'-Icon mit Daten
Leuchtendes 'S'-Icon mit Daten

Schritt 2

Der Data-Sammel-Hub

Alle Messwerte werden hier gesammelt und für die Cloud aufbereitet.

Leuchtendes 'S'-Icon mit Cloud-Symbolen
Leuchtendes 'S'-Icon mit Cloud-Symbolen
Leuchtendes 'S'-Icon mit Cloud-Symbolen

Schritt 3

Die Sensaru Cloud

Von Analysen bis Monitoring – in der Cloud behalten Sie die Leistung Ihrer Heizungsanlagen im Blick.

Präzise Messdaten, effizient verarbeitet:

So funktioniert die KI

Die Sensaru KI ist ein KI-basierter Entscheider zur Optimierung des Energieverbrauchs Ihrer Heizungsanlagen. Sie verarbeitet kontinuierlich Sensordaten wie Druck und Durchfluss und trifft auf dieser Grundlage intelligente Regelungsentscheidungen.

Icon Energiemenge

Exakte Berechnung der benötigten Energiemenge

Icon Heizkurve
Automatische Anpassung der Heizkurve
Icon Betriebskosten
Reduzierte Betriebskosten
Icon Nachhaltigkeit
Kleinerer CO₂-Fußabdruck

Das Sensaru System

Bis zu 30 Prozent Heizkosten einsparen – ohne Sanierungsmaßnahmen

20 Prozent und mehr Heizkosten einsparen – ohne Sanierungsmaßnahmen

So optimiert das
Sensaru System Heizungsanlagen
Sensaru Cloud Dashboard
Sensaru Cloud Dashboard
Sensaru Cloud Dashboard
Testen Sie das Sensaru System und sehen Sie selbst, wieviel Einsparpotential in Ihren Heizungsanlagen steckt.

Matthias Zeh & Gregor Aumann

Co-Gründer

Die Gründer der Sensaru GmbH
Die Gründer der Sensaru GmbH
Die Gründer der Sensaru GmbH

Mehr über Sensaru erfahren

Präsentation Hausverwaltungen Event
Präsentation Hausverwaltungen Event
Präsentation Hausverwaltungen Event

21.07.2025

Event

Beitrag

Inspirierender Fachabend für Hausverwaltungen aus dem Raum Pforzheim und Karlsruhe

Bei einem Fachabend in Pforzheim diskutierten Hausverwaltungen mit Sensaru und der Gabler-Saliter Bankgeschäft AG smarte Wege zur Heizungsoptimierung und praktikable Finanzierungsmodelle für energetische Sanierungen – praxisnah, lösungsorientiert und mit Blick auf die regulatorischen Anforderungen.

Alarming Cloud
Alarming Cloud
Alarming Cloud

30.06.2025

Produkt

Beitrag

Früh erkennen statt teuer reparieren: So funktioniert unser neues cloudbasiertes Alarming

Die häufigsten Ursachen für Heizungsprobleme sind allerdings kein Geheimnis, sondern durch die Hersteller gut dokumentiert: Ein zu geringer Wasserdruck im Heizkreis zählt zu den Hauptursachen, dicht gefolgt vom Ausfall einer Pumpe oder anderer verschlissener Bauteile.

Wärmepumpe
Wärmepumpe
Wärmepumpe

14.05.2025

Produkt

Pressemitteilung

Effizienzlücken bei Wärmepumpen erkennen: Sensaru ermöglicht Monitoring von COP und JAZ

Wärmepumpen sind im Neubau längst Standard: Laut TGA-Fachplaner setzten 2024 rund 81 Prozent der neu genehmigten Wohngebäude auf die Technologie. Besonders in Ein- und Zweifamilienhäusern liegt der Anteil bei über 83 Prozent.

© 2025 Sensaru GmbH

© 2025 Sensaru GmbH

© 2025 Sensaru GmbH